Gesellschaft
More stories
-
Hot
Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu!
Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen. Danach ist Schluss. Mit September 2026 will die ÖVP-geführte Gemeinde die Krippe schließen. Bedarf gäbe es in der Zuzugsgemeinde genug, erzählen uns Eltern aus Trautmannsdorf und den Nachbargemeinden. Sie reagieren deshalb mit Unverständnis auf die geplante Schließung. “In unserer Siedlung […] Weiterlesen
-
Hot
Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Wird es heuer noch genug Freibäder zur Abkühlung geben? Auch wenn der Sommer durch die Regenschauer noch auf sich warten lässt, die ersten Tage mit 30 […] Weiterlesen
-
Väter erzählen: „Ich wäre gern in Karenz gegangen, aber finanziell war das unmöglich.“
Am 8.Juni ist Vatertag. Die Erwartungen an Väter haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich gewandelt. Heute wünschen sich immer mehr Männer, in das Leben ihrer Kinder involviert zu sein und zu einem aktiven Teil ihrer Familie zu werden. Dabei stoßen viele immer noch auf ungünstige Rahmenbedingungen. Besonders finanzielle Aspekte werden häufig zur Hürde […] Weiterlesen
-
Kärntens Hitzeschutzplan: Kirchlicher Beistand gegen sommerliche Hitze!
Kühle Räume wie Kirchen, Bibliotheken und Gemeindesäle sollen künftig die Kärntner:innen vor der sommerlichen Hitze schützen. Mit dem 1. Hitzeschutztag am 4. Juni und einer Ausstellung in Villach startet das Land Kärnten eine Informationsoffensive für die heißen Monate. Unsere Welt wird immer heißer, ob wir das wollen oder nicht. Angenehm ist das für niemanden. Der […] Weiterlesen
-
Ich hab’ 2 Jahre keinen Alkohol getrunken – und alles ist besser!
Alkohol ist in unserer Gesellschaft tief verankert – ein gesellschaftliches Ereignis ohne zu trinken, ist für viele kaum vorstellbar. Und trotzdem wird über die Schattenseiten der Volksdroge nur wenig gesprochen. Erst durch meine eigene Alkoholabstinenz wurde mir bewusst, welchen hohen Stellenwert Alkohol in unserem Leben spielt. 2 Jahre keinen Alkohol trinken – das hätte ich […] Weiterlesen
-
„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!
Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das ist für Mädchen nicht notwendig, du heiratest ja sowieso und bekommst Kinder“. Ich machte eine Lehre, habe gearbeitet, geheiratet und drei Kinder großgezogen. Jetzt habe ich mir im zweiten Bildungsweg den Traum vom Studium erfüllt. Vor Kurzem habe ich meinen […] Weiterlesen
-
Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen Diktatur. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns dafür ein, den Platz umzubenennen, doch die ÖVP im Ort zögert das hinaus. Ein Gastkommentar von SPÖ-Gemeinderätin Petra Irschik. „Ich verstehe schon, dass es thematisiert wird“, sagt ÖVP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger. „Es gibt […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Kärnten
Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert
„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um einen politischen „Kampfbegriff“, handelt es sich hierbei um lebensnotwendige Maßnahmen, die im Ernstfall Leben retten. In Kärnten werden seit 2021 Ärzt:innen zum Thema frauenspezifische Medizin ausgebildet. Das soll den Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede lenken— und somit neue Maßstäbe in der medizinischen […] Weiterlesen
-
Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich
Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten zu können oder in Armut abzurutschen. Dass ein starker Sozialstaat dieser Befürchtung entgegenwirken kann, zeigen politische Maßnahmen im Burgenland. Dort verzeichnet man bereits das vierte Jahr in Folge die niedrigste Armutsgefährdungsquote österreichweit. Noch vor einigen Jahren wurde das Burgenland als […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino
Beatrice Frasls „Entromantisiert euch“ polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger als den Männern. Geht es Frauen schlecht, kommt die Hilfe meist nicht vom eigenen Partner, sondern von Freundinnen oder Geschwistern. Das sind Beziehungen, die oft viel tragfähiger sind, als romantische Beziehungen. Ihnen mehr Anerkennung zu geben, ist zentrales Anliegen der […] Weiterlesen
-
Waldviertel: Demenzpatientin muss 5 Monate auf Pflegeheimplatz warten
Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist für Manuela W. (64) und ihre Schwester ein monatelanger Kampf um einen Pflegeplatz für die schwerkranke Mutter. 5 Monate und zwei erschöpfte Töchter später, erhält die demenzkranke Frau endlich die höhere Pflegestufe und darf in ein Pflegeheim. Das Versagen des […] Weiterlesen
-
Politologe Lukas Haffert: “Wer oft ins Wirtshaus geht, ist der bessere Demokrat”
Interview mit Lukas Haffert: Ob im Wirtshaus, am Spielplatz oder in der Sportplatzkantine: “Beim Reden kommen d’Leut zam”. Gleichzeitig verschwinden diese Treffpunkte aber immer mehr – vor allem in ländlichen Regionen. Wie wir als Gesellschaft wieder mehr zusammenrücken und was die Politik dafür tun kann, erzählt Politikwissenschafter Haffert der NeuenZeit. NeueZeit: Menschen, die in Dörfern […] Weiterlesen